Ich darf seit 1994 in den unterschiedlichsten Bildungseinrichtungen wißbegierige Menschen begleiten. 

Die größte Herausforderung stellte dabei sicher die Ausbildung der KriseninterventionsmitarbeiterInnen beim Roten Kreuz dar.  Menschen, welche ihre Tätigkeit in den Dienst der Ehrenamtlichkeit stellen, so gut auszubilden, dass sie  für alle Eventualitäten des Einsatzes gut gewappnet sind und selbst gesund an Leib und Seele wieder aus dem Einsatz zurück kommen.

 

Aufgrund der Pandemie hat sich der Unterricht / die Ausbildung verändert. Vom Präsenzunterricht hin Richtung Online-Unterricht. 

 

Das hat mir neue Perspektiven und Möglichkeiten eröffnet und somit biete ich seit 2020 meine Seminare nun zum Großteil als Webinare über ZOOM an und bin somit weder an  pandemische Verordnungen noch an räumliche Situationen gebunden und freue mich über die zahlreichen TeilnehmerInnen aus dem In - und Ausland. 

 

 

Folgende Vorträge bzw. Seminare können auch als firmeninterne Weiterbildungen gebucht werden 

 

"Das Messie-Syndrom"  (Hortungsstörung 6B24) - vom Horten und Sammeln. Wieviel "Messie" steckt in uns? Diagnose, (mögliche) Ursachen, Therapiemöglichkeiten

   

"Traumafolgestörungen" - ab wann spricht man von einer "Traumatisierung"? Wie kann ein Trauma behandelt werden?

 

"Das Tabuthema Suizid" - warum das "Darüber reden dürfen" helfen kann. 

 

"Tod und Trauer" - Auswirkungen von Trauer auf Körper und Psyche. Wie können wir Menschen in ihrer Trauer begleiten?  

 

"Tod und Trauer bei Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

 

"Aggression und Gewalt in der Pflege" - Ursachen, Auswirkungen und Maßnahmen

 

"Angst und Phobie" - Entstehung, Auswirkungen, Therapien