Biofeedback ist eine Methode, bei der Personen lernen, ihren Körper und Geist aktiv in Richtung Gesundheit zu beeinflussen.
Wie funktioniert Biofeedback?
- Der Klient kann seine Körpervorgänge (z.B. Pulsfrequenz, Muskeltonus, Atem, Gehirnwellen) auf einem Bildschirm sehen.
- Durch diese Rückmeldung kann der Klient lernen, seine Körpervorgänge zu beeinflussen und zu kontrollieren.
Ziele von Biofeedback
- Lernen, Körpervorgänge wahrzunehmen und zu beeinflussen.
- Erhaltung und Wiederherstellung der eigenen Gesundheit.
- Übertragung der erlernten Fähigkeiten in den Alltag.
Vorteile von Biofeedback
- Aktive Beteiligung des Klienten an seiner Gesundheit.
- Lernen, Stress und andere negative Einflüsse zu kontrollieren.
- Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens.
Mehr dazu erfahren Sie in diesem Video:
https://www.youtube.com/watch?v=vA_rv4tvaXo&ab_channel=Biofeedback-Info
________________________________________
Migränetherapie mit Biofeedback -> Vasokonstriktionstraining
Die Arterie, welche für den Migräneanfall verantwortlich gemacht wird, ist die Arteria meningea media. Diese Arterie versorgt die Hirnhäute mit Blut und spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation des Blutflusses im Gehirn.
Während eines Migräneanfalls kommt es zu einer Erweiterung (Vasodilatation) der Blutgefäße im Gehirn, einschließlich der Arteria meningea media. Diese Erweiterung führt zu einer Freisetzung von Schmerzmediatoren, wie z.B. Serotonin und Calcitonin Gene-Related Peptide (CGRP), die die Schmerzen und andere Symptome eines Migräneanfalls auslösen. Mittels Biofeedback (also der Rückmeldung eigener Parameter), lernen Sie genau diese Arterie zu verengen = Vasokonstriktion - um so die Migräne-Attacke zu stoppen oder erst gar nicht entstehen zu lassen.
- Handerwärmungstraining: Sie lernen, Ihre periphere Temperatur zu erhöhen, um Migräne-Attacken vorzubeugen.
Wirksamkeit der Biofeedback-Behandlung:
Die Wirksamkeit von Biofeedback bei Migräne ist durch viele Studien eindeutig belegt; Nestoriuc et al. (2008): Metaanalyse zu Biofeedback bei Kopfschmerzen vom Spannungstyp; Fritsche et al. (2013): Systematische Übersicht zu psychologischen Therapien bei Migräne; Stokes und Lappin (2010): Klinische Outcome-Studie zu Neurofeedback und Biofeedback bei Migräne, u.v.a.
Der Effekt der Biofeedback-Behandlung bleibt auch nach Beendigung der Therapie stabil. (Bei einer ehemaligen Klientin liegt der letzte Anfall mehr als 30 Jahre zurück)
In meiner Studie mit 32 Klientinnen konnte ich die Wirksamkeit eindeutig nachweisen. Es war wirklich ein sehr schönes Gefühl, hier vielen Frauen wieder mehr Lebensqualität bescheren zu können.
Ein weiterer positiver Nebeneffekt besteht natürlich auch in der Reduktion bzw. dem Wegfall von Schmerzmitteln, welche ja auch gewisse Nebenwirkungen aufweisen.
Nachteil von Biofeedback:
SIE müssen AKTIV arbeiten, ich darf Sie dabei anleiten und begleiten.
Den Hauptteil der Arbeit müssen allerings SIE erledigen.
Aber wenn man ein Ziel vor Augen hat, ist der Weg ein leichter(er) ;-) .
hier finden Sie noch eine sehr gute Erklärung der Migräne (inkl. Video)
https://selpers.com/migraene/migraene-behandeln/
Sie erreichen mich unter:
Mobil: 0664 411 9229
e-mail: praxis@petra-preimesberger.com
meine barrierefreie Praxis befindet sich in der
Murhofstrasse 46
8111 Gratwein-Strassengel
Parkplatz direkt vor unserer Einfahrt!
Gesundheitspsychologin
Eintragung am: 05.05.2011
Eintragungsnummer: 8247
Klinische Psychologin
Eintragung am: 05.05.2011
Eintragungsnummer: 8271
Zertifiziert durch: